Der gemeine Forellenseeangler

Eigentlich bin ich kein Forellen-Puff-Angler.

Wenn man allerdings mit Leuten angeln will die keinen Angelschein haben bleibt einem manchmal nichts anderes übrig.

Raubfische mit Mais fangen die einen Blinker anschaun als wäre er von einem andern Stern und dann Hobbyangler die ihre ( aus Platzmangel ) deformierten Fänge bei Facebook auch noch stolz zum Bissanzeiger posten?

Allein bei dem Gedanken bekomme ich Kopfschmerzen.

Der einzige See bei dem ich auch als Angler meine Spaß habe liegt in Kleinenztal im Schwarzwald. Hier ist sogar die Fliegerute und Angeln mit dem Blinker erlaubt! Der See bietet den Forellen genug Platz zum schwimmen und auch um sich zu vermehren.

Mein 4jähriger Sohn hing geduldig seine Stipprute mit meinem Maiskorn ins Wasser, während ich einen sehr guten Freund ohne Angelschein in die Geheimnisse des blinkerns einwies.

Warum auch immer bissen heute zum ersten Mal in meinem Leben 2 Goldforellen die bisher jeden Blinker verschmähten. Nach 7 gelandeten Fischen beschloss ich aufzuhören. Schließlich wollte ich die Monate noch was anderes essen wie nur Forellen….

Jetzt wo ich keinen Angeldruck mehr hatte packte ich meine Fliegenrute aus.

Ein Wurf- und das geliebte Gebursttagsgeschenk brach mittig!

Mein Kumpel Rüdiger angelte weiter. Plötzlich ein dumpfer Laut. Fassungslos blickten mich 2 Augen an!  Die Rolle lag im Wasser!!!

Schon mal eine vollbespulte Rolle an der Schnur aus dem See gezogen?

Am Ende hatte sie schließlich nur noch 5 Meter Schnur.

Nachdem mir zuletzt eine Angel gebrochen war hatte ich diesmal immerhin eine Ersatzrute dabei. Wie ich merkte ist auch eine Ersatzspule nicht immer schlecht.

Alle voran brauchte ich nun aber eine neue Fliegenrute. Mario M….. falls du jemals eine meine Geschichte liest…….überleg dir schon mal ein robustes Modell für mich 😉

Schlimm? Hm… nein. Der Spaß hat weit überwogen, nicht zuletzt weil mein Kleiner seinen ersten Fisch fing – wenn auch mit Maiskorn :-))))

Schlimm waren mal wieder die Angler. Links zogen zwei Männer die Forellen ohne Kescher raus!!! Nicht dass sie nicht einen gehabt hätten- nööö….. geht ja auch ohne! Nein- wir hauen den Forellen auf den Kopf und werfen sie dann einfach in den Eimer. Herzstich? Für was wenn sie nicht mehr zappeln?

Das war zuviel! Mutig stellte ich mich vor die Jungs und erklärte ihnen ob sie wissen dass sie hier mehrfach gegen das Tieschutzgesetz und die Regeln dieses Sees verstoßen?!

Die wie ich doppelt so großen und breiten tätowierten Typen mit nem Toten Hosen-T-Shirt schauten mich an wie ein Auto.

“ Das machen wir seit 10 Jahren so!“

“ Dann macht ihr das seit 10 Jahren falsch- wenn euch jemand anzeigt kostet euch das locker um die 1000 Euro- zu Recht!“ – konterte ich.

Wortlos blickten sie mich an.  Dann demonstrierte ich einen Herzstich an einem ihrer Fische und drückte ihm das Messer in die Hand …und betete dass mich keiner der zwei nun in den see warf…..und es geschah das unfassbare.

Es folgte ein „Dankeschön- das wussten wir nicht! Vielen Dank“.

 

Was lernen wir aus diesem Mist?

Dass Unwissheit kein Schutz vor …äh….Frauen ist?

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar